Deutsches Fahrradmuseum

Bad Brückenau

Rad & Sport

Im Vordergrund steht ein junger Mann mit seinem Rennrad, in der Hand den Helm, er lacht und freut sich möglicherweise über seinen Sieg. Im Hintergrund fährt ein anderer Mann auf einem Rennrad.

Mit der Erfindung der Laufmaschine um 1817 begannen schon bald die ersten Radrennen. Der Wettkampfgedanke ist so alt wie die Menschheit.
Größeres Publikumsinteresse fanden Radrennen mit der Einführung des Tretkurbelrades in den 1860er Jahren.
Dem Verlangen nach geringerem Gewicht und höheren Geschwindigkeiten wurde um 1870 durch konstruktive Verbesserung Rechnung getragen. Das Ergebnis war das Hochrad. Diese Rennen waren spektakulär und begeisterten das Publikum.
Eine dramatische Wende nahm der Rennsport ab 1892 mit der Erfindung des Luftreifens, der deutlich höhere Geschwindigkeiten ermöglichte.
Die technische Entwicklung des Fahrrades war immer eng an den Radsport gekoppelt. Leichter, zuverlässiger und schneller waren die Vorgaben. Das ist an den Renn- und Sporträdern nachvollziehbar.
Die Ausstellung "Rad & Sport" zeigt "Rennmaschinen" und Rennräder von 1817 bis ca. 2.000 und zudem vielfältiges Fahrrad- bzw. Rennradzubehör aus allen Epochen.

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.