Deutsches Fahrradmuseum

Bad Brückenau

Das Deutsche Fahrradmuseum

Die schönsten Fahrräder aus allen Dekaden in hochwertigsten Originalzuständen, die herausragende Umfassendheit der Sammlung - besuchen Sie in Bad Brückenau die qualitativ beste und umfassendste Fahrradausstellung Deutschlands und lassen Sie sich erfreuen und begeistern von der faszinierenden Fahrradgeschichte aus drei Jahrhunderten.

Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten.

ACHTUNG: Die neuen Öffnungszeiten gelten nur für das Museum. Die Öffnungszeiten vom Café sind geblieben, sehen Sie hier.


Was das Deutsche Fahrradmuseum ausmacht

  • oldgelb bemalte und mit Mustern verzierte Laufmaschine mit goldgelb gepolstertem Sattel und braunen Kugelgriffen aus Holz

    Die Sammlung

    einzigartig in Deutschland
    und ganz vorne in der Welt

  • Das Mobile Museum

    für jede Veranstaltung -
    auch in Ihrer Stadt

  • Die Wanderausstellungen

    herausragend, lebendig, kreativ
    und äußerst erfolgreich

Aktuelle Wanderausstellungen des Deutschen Fahrradmuseums

Sie finden das Deutsche Fahrradmuseum nicht nur im idyllischen Bad Brückenau, sondern mit seinen Wanderausstellungen auch in anderen Museen und Ausstellungen deutschlandweit. Aktuell bespielen wir folgende Stationen:


Im Museum Angewandte Kunst wird die Design-Geschichte des Fahrrades gezeigt, die diesen "Alltagsgegenstand" auf besondere Weise in den Blick nimmt und das Fahrrad in den Kunst- und Skulpturenrang hebt. Zudem werden die regionalen Themen "Adlerwerke" und "Arbeiter-Radfahrerbund Solidarität" abgebildet, die die Ausstellung in Frankfurt abrunden. Lassen Sie sich überraschen und faszinieren von Fahrraddesign aus drei Jahrhunderten, zu sehen bis zum 14. September 2025.

Weitere Infos und Eindrücke zur Ausstellung finden Sie hier.

In der Burg Storkow nahe Berlin
Im schönen Ambiente der Burg Storkow liegt neben der allgemeinen Fahrradgeschichte ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema "Frau & Fahrrad", hier sind einige besondere Damen-Fahrräder zu sehen. Ein weiteres Thema ist "Fahrrad & Arbeit" - das nebenstehende Bild zeigt ein einzigartiges Exponat, ein noch erhaltenes Lieferdreirad einer Berliner Bäckerei - und Sie können es, wenn Sie möchten, vor Ort bestaunen. Viel Freude bei der Ausstellung, die bis zum 16. November 2025 zu sehen ist.

Infos zur Ausstellung finden Sie hier.

 

Vorschau auf kommende Ausstellungen


Rückblick auf vergangene Ausstellungen


Oben steht der Titel der Ausstellung das Fahrrad-Kultobjekt-Designobjekt, darunter sieht man drei Fahrräder aus der Ausstellung.Foto: Kai Mewes

In der Pinakothek der Moderne in München 

Das Deutsche Fahrradmuseum ist Hauptleihgeber der Sonderausstellung "Das Fahrrad - Kultobjekt - Designobjekt" in der Pinakothek der Moderne in München.
Die Ausstellungs war von November 2022 bis zum 1. April 2025 zu sehen.

Informationen und Eindrücke zur Ausstellung finden Sie hier...

Im Schloss Fasanerie bei Fulda
Hier ließen sich viele Besucher von unserer charmantesten Wanderausstellung "Mobile Kinderwelten - was Kinder schon immer bewegt hat" verzaubern.
Kinderfahrzeuge aller Art (das älteste: eine original Kinderlaufmaschine von 1820) wecken Erinnerungen, berühren und erfreuen die Herzen der Besucher - das sei Ihnen garantiert wenn Sie sich auch für diese Ausstellung interessieren. :-)
Zu sehen war sie von Juni bis Novemeber 2024.

Im Historischen Museum in Cadolzburg
Die Ausstellung "RadMomente - vom Alltasgbegleiter zum Kultobjekt und Lieblingsstück" zeigt die ganze Bandbreite der Fahrradgeschichte und zudem die Themen "Fahrrad & Arbeit"; "Frau & Arbeit" sowie "Rad & Sport". Das Besondere bei dieser Ausstellung ist, dass einige der Exponate in die Dauerausstellung des Museums integriert werden konnten, was die Sonderausstellung sehr lebendig und gleichzeitig noch spannender macht. 
Die Ausstellung war von Dezember 2024 bis zum 25. Mai 2025 zu sehen.

Vor einer auf eine Leinwand gemalten Landschaft mit Bäumen und Büschen steht eine Dame mit langem Rock und Hut hinter ihrem Fahrrad

Im Deutschen Hutmuseum in Lindenberg
Bestaunen Sie im Deutschen Hutmuseum in Lindenberg die über 200jährige Fahrradgeschichte mit den dazu passenden Hüten und lassen Sie sich von der Ästhetik und Schönheit der Exponate verzaubern...
Die Ausstellung war von April 2024 bis 6. Januar 2025 zu sehen.

In einer alten Fachwerkscheune steht im Hintergrund ein historischer Leiterwagen, davor ein schwarzes Transportrad mit braunem Koffer auf dem vorderen Gepäckträger, zwischendrin laufen ein paar weiße Gänse. Foto: Peter Rüssmann

Im Schwäbischen Freilichtmuseum in Illerbeuren
Die Ausstellung zeigte die ganze Bandbreite der über 200jährigen Fahrradgeschichte, auch in Verbindung mit den Themen des Freilichtmuseums und  von März bis November 2024 zu sehen.

Im Energie Erlebnis Zentrum Aurich in Ostfriesland
Hier konnten die Besucher neben der allgemeinen Fahrradgeschichte auch das Thema "Fahrrad & Arbeit" sowie technisch interessante Antriebe der Fahrradentwicklung bestaunen.
Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Ostfriesischen Zweiradmuseum konzipiert und war von Mai bis November 2025 zu sehen.

Im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee
Die Wanderausstellung "Mobile Kinderwelten - was Kinder schon immer bewegt hat" war von November 2023 April 2024 im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee zu Gast.
Auch Spaß- und Geschicklichkeitsräder waren dabei.

Informationen und Eindrücke zur Ausstellung finden Sie hier...